Netz
 

Das Themengebiet Netzanschluss wird häufig vernachlässigt oder nicht strategisch aufgegriffen. Trotz der starken Regulierung in diesem Bereich sehen, gibt es hier eine Vielzahl von Möglichkeiten die Energiekosten dauerhaft zu optimieren. 

Die Aufgabenstellung ist z.T. aufwändiger und komplexer als in anderen Bereichen, allerdings lassen sich hier dauerhafte (bis zu 10 Jahre) und erkennbare Einsparpotentiale heben. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie hier vom ersten Anschluss bis zur dauerhaften Optimierung Ihre Netzanschluss- und Transportkosten im Strom- und Erdgasbereich.
 

Effizienter Netzanschluss

Nachhaltig sparen, strategisch profitieren.


Netzanschluss

 

Wir prüfen und analysieren Ihren Netzanschluss für leitungsgebundene Energien (Strom und Erdgas und ggf. Fernwärme).

Auf Basis dieser Analyse konzipieren wir für Sie den geeigneten Netzanschluss bei Strom- und Erdgasnetzen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gegebenheiten und beraten Sie bei der energiewirtschaftlichen Ausgestaltung Ihres Netzanschluss- und Anschlussnutzungsvertrages.

Diese Betrachtung ist nicht nur bei einem Neuanschluss entscheidend, sondern auch bei Erweiterungen und Umbaumaßnahmen bestehender Anschlüsse.

Wir begleiten Sie umfassend besonders in den energiewirtschaftlich schwierigen und ausschlaggebenden Punkten wie beispielsweise dem Baukostenzuschuss oder dem Netzkostenbeitrag.
 


Bedeutung der Netzentgelte


Strom

Aufgrund der erheblichen Kosten zum Umbau des Stromnetzes zur Integration der Erneuerbaren Energien, der Elektrifizierung des Verkehr und auch der geplanten Elektrifizierung des Gebäudewärmesektors, haben sich die Netznutzungsentgelte in den letzten Jahren je nach Spannungsebene vervielfacht. Aus diesem Grund wird eine Optimierung der Netzkosten, bspw. durch Verlagerung der Last häufig auch bei größeren Investitionen wirtschaftlich. 
 

Des Weiteren soll eine flexible Anpassung des Bedarfs an die Erzeugung zukünftig auch über die Netznutzungsentgelte gefördert werden. Hierzu hat die zuständige Regulierungsbehörde (BNetzA) bereits erste Vorschläge unterbreitet.

Erdgas / Wasserstoff:

Aufgrund des zukünftig notwendigen Finanzierungsbedarfs bei Ausbau eines Wasserstoffnetzes, u.a. auch durch die Ertüchtigung des bestehenden Erdgasnetzes wird ein erheblicher Anstieg der Erdgasnetzentgelte ab Anfang der 2030er Jahre prognostiziert. Neben dem hohen Finanzierungsbedarf gehen die Prognosen auch von einer „Netzflucht“ aus, was bedeutet, dass die Kosten auf weniger Verbraucher verteilt werden müssten.


Netznutzung und Sonderformen

 

Auf Grund der vielschichtigen Sonderregelungen bei den Netzentgelten überprüfen wir fortlaufend für Sie die Möglichkeiten der Umsetzung von Sonderformen der Netznutzung (Strom und Erdgas). Dabei geht es um zwar aufwendige aber i.d.R. dauerhafte Optimierung Ihrer Transportkosten im Energiebereich. Des Weiteren unterstützen wir Sie bei geeigneten Maßnahmen zur Optimierung und dauerhaften Sicherung der Einsparungen und begleiten die erforderlichen Verträge mit dem Netzbetreiber.


Netzmanagement / Netzreserve

(Sekundärreserve / Minutenreserve / 
Intraday Markt)


Wir analysieren für Sie, ob die Teilnahme am Markt für Regelenergie oder ähnlichem möglich ist und finden den für Sie geeigneten Anbieter. In der Umsetzung unterstützen wir Sie mit Empfehlungen zum optimalen Einsatz Ihrer Ressourcen insbesondere in Verbindung mit den Themen Netznutzung, Steuern und Abgaben.

  • Primärregelreserve
  • Sekundärregelreserve
  • Minutenreserve
  • Spotmarkt
  • Intraday-Markt
  • Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV)
     

Neuigkeiten

Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung in diesem bewegten…

Am Freitag, den 13. September, war es wieder soweit: Unser alljährliches Sommerfest stand an und bot…

Am 28. Juni 2024 war es wieder soweit: Der jährliche Firmenlauf hoch3 zog hunderte motivierte…