Energie­management 
 

Energieeffizienz ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Energiekosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. 

Gleichzeitig werden gesetzliche Anforderungen erfüllt, und es eröffnet sich die Chance auf staatliche Förderungen. Wir unterstützen bei der Einführung und Weiterentwicklung Ihres Energiemanagementsystems, optimieren Ihre Energienutzung und helfen bei der Realisierung von Einsparpotentialen -- für eine zukunftssichere und wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmensentwicklung. 

Energie optimieren.

Kosten senken. Zukunft sichern.


Energiemanagement-System 
ISO 50001 

 

Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor zu nachhaltigem Wirtschaften und langfristigem Erfolg. Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 unterstützt dabei, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu senken.

Vorteile eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001: 

  • Reduzierte Energiekosten: Durch gezielte Maßnahmen können Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken.
  • Umweltschutz: Tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoß.
  • Imagegewinn: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als umweltbewusst und zukunftsorientiert.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energieeffizienz zu steigern. Wir unterstützen Sie von der Einführung bzw. Integration in vorhandene Managementsysteme bis hin zur Begleitung der Zertifizierung Ihres Managementsystems. 

Gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sind Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh verpflichtet, ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen und aufrechtzuerhalten. 

Ein solches System ist auch Voraussetzung für diverse Arten von staatlichen Beihilfen, wie 

  • Besondere Ausgleichsregelung (EnFG)
  • Strompreiskompensation (SPK)
  • BEHG Carbon Leakage Verordnung (BECV)
  • Zuschüsse für diverse Fördermittel 
     

Integriertes Managementsystem (IMS) 

 

Wir unterstützen bei der Integration eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Ihre bereits vorhandenen Managementsysteme, sei es die ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) oder ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement). Dank der einheitlichen High Level Structure (HLS) dieser Normen lassen sich Energiemanagementprozesse nahtlos in bestehende Systeme integrieren, was viele Vorteile mit sich bringt. 

 

Ihre Vorteile einer integrierten Lösung: 

  • Effiziente Ressourcennutzung 
    Die Integration reduziert Doppelarbeit, da zentrale Elemente wie Dokumentation, Planung und Überprüfung in allen Systemen einheitlich sind. Dies spart Zeit und Aufwand.
     
  • Verbesserte Übersicht und Kontrolle 
    Ein integriertes System ermöglicht Ihnen eine bessere Gesamtsicht auf alle wichtigen Kennzahlen – von der Qualität über die Energieeffizienz bis hin zum Arbeitsschutz. Dadurch haben Sie alles zentral im Blick und können effektiver steuern.
     
  • Kostensenkung und Synergieeffekte 
    Durch die gebündelte Verwaltung von Prozessen können Sie Kosten senken und Synergien nutzen. Zum Beispiel lassen sich interne Audits und Schulungen zusammenlegen, was Ressourcen spart und die Effektivität steigert.
     
  • Erhöhte Mitarbeiterakzeptanz 
    Die Integration in ein bekanntes System sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich schneller und einfacher an das neue Energiemanagement gewöhnen. Die einheitliche Struktur und Terminologie nach der HLS erleichtern die Anwendung und fördern die Akzeptanz im Team. 

Interne Audits 

 

Interne Audits nach ISO 50001 helfen, die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen dauerhaft zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Anforderungen der Norm erfüllt werden. Ein internes Audit ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines funktionierenden Energiemanagementsystems (EnMS) und liefert Ihnen wertvolle Einblicke in die Stärken und Verbesserungspotenziale Ihrer Energieprozesse. 

Ihre Vorteile durch ein internes Audit nach ISO 50001: 

  • Sicherstellung der Normkonformität 
    Unsere internen Audits überprüfen, ob Ihr Energiemanagementsystem den Anforderungen der ISO 50001 entspricht. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen jederzeit auditbereit ist und alle Vorgaben erfüllt. 
     
  • Identifikation von Effizienzpotenzialen 
    Durch gezielte Analysen und Bewertungen helfen wir Ihnen, bisher ungenutzte Energieeinsparpotenziale zu erkennen. Diese Optimierungsmöglichkeiten sorgen für eine nachhaltige Reduzierung Ihrer Energiekosten und verbessern die Umweltleistung Ihres Unternehmens. 
     
  • Risikominimierung und Compliance 
    Interne Audits decken Schwachstellen auf und unterstützen Sie dabei, potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. So minimieren Sie das Risiko von Abweichungen und schaffen Sicherheit im Umgang mit energiebezogenen Anforderungen. 
     
  • Kontinuierliche Verbesserung durch gezielte Empfehlungen 
    Nach jedem Audit erhalten Sie eine detaillierte Auswertung mit praxisnahen Empfehlungen zur Optimierung. So unterstützt das interne Audit nicht nur die Einhaltung der ISO 50001, sondern treibt auch eine kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagements an. 


Unser erfahrenes Team führt die internen Audits nach höchsten Standards durch und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Bedarf. Durch unser Know-how und unser Verständnis für die ISO 50001 unterstützen wir Sie dabei, Ihre Energiemanagementziele zu erreichen und langfristig zu sichern.  


Schulung und Bewusstsein 

 

Ein erfolgreiches Energiemanagementsystem (EnMS) wie die ISO 50001 lebt vom Engagement aller Mitarbeiter. Unsere Schulungen zum Bewusstsein im Energiemanagement vermitteln das notwendige Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und zeigen konkrete Wege zur Unterstützung Ihrer Energieziele auf. Mit dem richtigen Bewusstsein wird Energiemanagement im Unternehmen nicht nur zur Pflicht, sondern zur aktiven Überzeugung. 

Ihre Vorteile unserer Schulungen: 

  • Verankerung des Energiegedankens im Alltag 
    Unsere Schulungen fördern das Bewusstsein für den effizienten Umgang mit Energie im Arbeitsalltag. Mitarbeiter erkennen den Mehrwert ihrer Handlungen und verstehen, wie sie aktiv zum Energiemanagement beitragen können. 
     
  • Motivation zur Energieeinsparung 
    Wir vermitteln praxisnah, wie bereits kleine Veränderungen große Wirkung erzielen können. Mitarbeiter lernen, wie sie durch einfache Verhaltensänderungen zur Energieeinsparung beitragen und die Umwelt schonen können. 
     
  • Sicherung der Normkonformität und Unterstützung bei Zertifizierungen 
    Die ISO 50001 fordert, dass alle Mitarbeiter über das Energiemanagementsystem informiert und geschult sind. Unsere Schulungen helfen Ihnen, die Normanforderungen zu erfüllen und schaffen eine solide Grundlage für interne Audits und externe Zertifizierungen. 
     
  • Stärkung der Mitarbeiterbeteiligung und -verantwortung 
    Wir zeigen Ihrem Team die Bedeutung ihrer Rolle im Energiemanagement auf und stärken das Verantwortungsbewusstsein. Dadurch fühlen sich die Mitarbeiter als wichtiger Teil des Systems und tragen aktiv zur Zielerreichung bei. 
     

Unsere Schulungen sind praxisnah und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Kultur des Energiemanagements schaffen, die alle Beteiligten motiviert und langfristig Energie und Kosten spart. 
 


Rechtskataster 

 

Gesetzliche Anforderungen im Bereich Energie sind komplex und unterliegen ständigen Veränderungen. Mit unserem Service zur Erstellung und kontinuierlichen Pflege eines Rechtskatasters behalten Sie jederzeit den Überblick über alle relevanten Vorschriften. Wir unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen sicher zu erfüllen und Ihre Compliance im Energiemanagement zu gewährleisten. 

Ihre Vorteile durch unser Rechtskataster im Bereich Energie: 

  • Umfassender Überblick über alle gesetzlichen Anforderungen 
    Wir führen ein detailliertes Rechtskataster, das alle für Ihr Unternehmen relevanten gesetzlichen Anforderungen im Bereich Energie auflistet. So behalten Sie stets den Überblick und wissen genau, welche Vorschriften Sie erfüllen müssen. 
     
  • Regelmäßige Aktualisierung 
    Gesetzliche Vorgaben und Anforderungen können sich schnell ändern. Wir aktualisieren Ihr Rechtskataster regelmäßig und informieren Sie zeitnah über neue oder geänderte Bestimmungen. Dadurch ist Ihr Unternehmen jederzeit auf dem neuesten Stand und kann auf Änderungen flexibel reagieren. 
     
  • Erklärung und Interpretation der Anforderungen 
    Gesetzestexte sind oft komplex und schwer verständlich. Unser Team erläutert Ihnen die gesetzlichen Anforderungen praxisnah und verständlich, damit Sie genau wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und wie diese im Energiemanagement umzusetzen sind. 
     
  • Unterstützung bei der Normkonformität und Zertifizierungen 
    Ein aktuelles Rechtskataster ist eine Grundvoraussetzung für die Einhaltung der ISO 50001. Mit unserem Service unterstützen wir Sie bei der Normkonformität und erleichtern die Vorbereitung auf interne und externe Audits sowie Zertifizierungen. 
     
  • Risikominimierung und Haftungsschutz 
    Ein gepflegtes Rechtskataster minimiert das Risiko von Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben und schützt Ihr Unternehmen vor möglichen Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen. So sorgen wir für Sicherheit und Stabilität in Ihrem Energiemanagementsystem. 

Energieaudit 

[DIN EN 16247-1] 

 

Energieaudits sind seit 2015 für zahlreiche Unternehmen verpflichtend vorgeschrieben. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) überprüft seit 2016 die Umsetzung dieser Pflicht, die im Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verankert ist. Für die Durchführung eines Energieaudits gemäß der DIN EN 16247-1 sehen wir uns als kompetenten Partner an Ihrer Seite. Seit der Einführung haben unsere beim BAFA gelisteten Auditoren über 100 Audits bei Firmen in den verschiedensten Branchen erfolgreich durchgeführt. Die Vorgehensweise und Kernpunkte eines Energieaudits sind dabei wie folgt vorgeschrieben: 

  • Kompetenz des Energieauditors
  • Datenerfassung und Ermittlung der energieverbrauchenden Systeme und Prozesse
  • Erfassung der Messsysteme und Verbraucher in Form einer Begehung
  • Analyse der Energieflüsse
  • Vorschläge für Energieeinsparmöglichkeiten
  • Vergleich verschiedener Lösungen
  • Erstellung eines expliziten Auditberichts
  • Präsentation der Ergebnisse des Audits vor dem Management 

Wir führen für Sie ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durch, zeigen Ihnen Einsparpotentiale im Energiebereich auf und finden, wenn möglich, ein passendes Förderprogramm zur Umsetzung eines aufgedeckten Potentials. 

Sollten Sie nach §§ 8 ff EDL-G nicht zu einem Energieaudit nach DIN EN 16247 verpflichtet sein (z.B. als KMU), können die Kosten für das Energieaudit mit bis zu 3.000 € gefördert werden. 


Klimaberichterstattung 

[DIN EN ISO 14064 – Carbon Footprint] 
 

Längst wurde der Grundstein zur weltweiten Bekämpfung des Klimawandels gelegt (COP21 Paris Agreement, COP26 Glasgow) und der Klimaschutz in den Mittelpunkt des politischen Handelns gestellt. 
Der sogenannte Carbon Footprint stellt dabei einen entscheidenden und akzeptierten Standard dar, welcher die Emissionsbilanz transparent darstellt und die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Unternehmen ermöglicht. 

Unterschieden wird zwischen dem Corporate Carbon Footprint (CCF) und dem Product Carbon Footprint (PCF). Gemäß der ISO 14064 und der Richtlinien des Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll) wird der Carbon Footprint in drei Scopes aufgeteilt: 

Scope 1: 

Emissionen aus Quellen, die direkt in Ihrem Besitz oder Geltungsbereich sind (bspw. Betrieb des eigenen Heizkessels oder Fuhrpark) 

Scope 2: 

Emissionen aus der Nutzung von Energie, die Sie einkaufen (z.B. der eigene Stromverbrauch, Wärme, Kühlung, etc.). Erzeugt Ihr Unternehmen die genutzte elektrische Energie selbst, dann wird dieser Strom nicht als Scope 2 bilanziert, sondern der eingesetzte Brennstoff wird unter den Scope 1 (direkten) Emissionen bilanziert 

Scope 3: 

Emissionen, die aus Aktivitäten resultieren, die nicht direkt zu Ihrem Unternehmen gehören (z.B. aus Geschäftsreisen oder dem Abfallmanagement) 
Wir erstellen für Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens. 
 

Unsere Leistung: 

  • Abstimmung des Umfangs (Scopes)
  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks Ihres Unternehmens
  • Erstellung einer Analyse zur internen und externen Kommunikation
  • Identifizierung der Unternehmensbereiche, welche die meisten Emissionen verursachen
  • Erarbeitung eines Fahrplans zur Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Aufzeigen von CO2-Ausgleichsmöglichkeiten der unvermeidbaren Emissionen
  • Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität 


Bezüglich der Erstellung des CO2-Fußabdrucks als auch der Erstellung eines Transformationskonzepts gibt es Möglichkeiten zur Förderung. Gerne beraten wir Sie auch hierzu und beantragen die entsprechenden Fördermittel.  


Fördermittel 

 

Im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Unternehmen finanziell unterstützen können. Wir bieten Ihnen umfassende Fördermittelberatung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Auswahl der passenden Förderprogramme über die Antragsstellung bis hin zum Verwendungsnachweis. So profitieren Sie von den finanziellen Vorteilen, ohne sich durch den bürokratischen Aufwand kämpfen zu müssen. 

Unser Service zur Fördermittelunterstützung: 

  • Individuelle Prüfung und Auswahl passender Förderprogramme 
    Unsere Experten analysieren Ihre Projekte und prüfen gezielt, welche nationalen oder regionalen Förderprogramme für Sie infrage kommen. So können Sie sicher sein, dass Sie die besten Fördermöglichkeiten für Ihr Vorhaben erhalten. 
     
  • Professionelle Unterstützung bei der Antragsstellung 
    Die Beantragung von Fördermitteln ist oft komplex und zeitaufwändig. Wir übernehmen für Sie die gesamte Antragstellung und kümmern uns um alle erforderlichen Unterlagen und Formulare. Unser Ziel ist es, Ihren Antrag möglichst erfolgreich und zügig durch den Prozess zu bringen. 
     
  • Sicherstellung und Nachweis der korrekten Mittelverwendung 
    Nach einer erfolgreichen Bewilligung begleiten wir Sie weiter, indem wir Sie beim Verwendungsnachweis unterstützen.  
     

Unsere Fördermittelberatung richtet sich an Unternehmen, die ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit steigern möchten und dabei auf finanzielle Unterstützung setzen.  
 


Energieeffizienzgesetz (EnEfG) 


Das Energieeffizienzgesetz stellt Unternehmen vor konkrete Aufgaben und Fristen, um einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Energie zu gewährleisten. Wir unterstützen dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und so Ihre Energieeffizienz zu steigern. Von der Erfassung ungenutzter Abwärmemengen über die Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen bis hin zur Wirtschaftlichkeitsbewertung nach DIN EN 17463 (ValERI-Norm). 
 

Unser Leistungsangebot zur Erfüllung der Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes: 

  • Unterstützung bei der Erfassung und Meldung ungenutzter Abwärmemengen 
    Bis zum 31.12.2024 sind Unternehmen verpflichtet, Daten zu ungenutzter Abwärme zu melden. Wir helfen Ihnen bei der Erfassung und präzisen Dokumentation der Abwärmemengen in Ihrem Unternehmen. So stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen fristgerecht und vollständig erfüllt werden. 
     
  • Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen für Energieeffizienzmaßnahmen 
    Identifizierte, wirtschaftlich durchführbare Energieeffizienzmaßnahmen müssen mit einem konkreten Umsetzungsplan veröffentlicht werden. Wir unterstützen Sie dabei, diese Pläne strukturiert und transparent zu erstellen und bereitzustellen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. 
     
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung nach DIN EN 17463 (ValERI-Norm) 
    Eine fundierte Wirtschaftlichkeitsbewertung ist die Grundlage, um sinnvolle Energieeffizienzmaßnahmen zu priorisieren. Mit unserer Expertise in der Anwendung der DIN EN 17463 (ValERI-Norm) bewerten wir Ihre Maßnahmen professionell und liefern Ihnen klare Entscheidungsgrundlagen, um Investitionen gezielt und nachhaltig zu steuern.  

Neuigkeiten

Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung in diesem bewegten…

Am Freitag, den 13. September, war es wieder soweit: Unser alljährliches Sommerfest stand an und bot…

Am 28. Juni 2024 war es wieder soweit: Der jährliche Firmenlauf hoch3 zog hunderte motivierte…