Einkauf
 

Die Energiebeschaffung wird für Unternehmen und Institutionen zunehmend zu einer strategischen Herausforderung. 

Preisentwicklungen, Energiewende, Marktentwicklung, Verfügbarkeit, politische Einflüsse und Technologien werden sich fortlaufend ändern und den Markt nachhaltig beeinflussen. 

Aus diesem Grund wird es essentiell neben einer optimalen Preispolitik die Energiebeschaffung auch strategisch aufzubauen, hierbei können Sie auf unsere langjährige Expertise bauen.

Strategische Energiebeschaffung

nachhaltig, effizient, zukunftssicher


Strom

 

Strombeschaffung – Effizient, Transparent und Passgenau

Die Beschaffung von Strom bietet heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, von klassischen Festpreismodellen über Tranchen Modelle und strukturierte Beschaffung bis hin zum individuellen Portfoliomanagement. Doch welches Modell passt zu Ihren Bedürfnissen?
 

Ihr Bedarf im Fokus

Gemeinsam analysieren wir Ihre Verbrauchs- und Abnahmestruktur, um ein maßgeschneidertes Beschaffungsmodell für Sie zu entwickeln. Dabei prüfen wir auch, wie sich Spot- und Terminmärkte sinnvoll kombinieren lassen. Auf Basis dieser Analyse führen wir qualifizierte Ausschreibungen durch und helfen Ihnen, einen passenden Stromlieferanten auszuwählen. Neben den Kosten berücksichtigen wir dabei auch wichtige Rahmenbedingungen wie Vertragsflexibilität und Lieferzuverlässigkeit.
 

Strategische Unterstützung – Heute und in der Zukunft

Unser Service endet nicht mit der Auswahl eines Lieferanten. Wir begleiten Sie kontinuierlich durch den gesamten Beschaffungsprozess. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Einkaufsstrategie, die optimale Beschaffungszeitpunkte definiert und Ihre Verträge effizient bewirtschaftet. Dazu beobachten wir die tägliche Preisentwicklung an den Energiebörsen und identifizieren günstige Kaufzeitpunkte für Sie.
 

Mehr Sicherheit durch klare Leitlinien

Auf Wunsch erstellen wir ein individuell abgestimmtes Beschaffungshandbuch. Dieses dient als Leitfaden für Ihre Einkaufsstrategie und hilft, Risiken durch gezielte Einkaufstrigger oder zeitlich gestaffelte Beschaffung zu minimieren – und gleichzeitig Chancen auf günstige Marktbedingungen zu maximieren.

Mit uns bleibt Ihre Strombeschaffung flexibel, transparent und zukunftssicher.


Erdgas

 

Erdgasbeschaffung – Flexibel, Effizient und Zukunftsorientiert

Mit der Liberalisierung der Energiemärkte wurde Erdgas zu einer Handelsware, die vielfältige Beschaffungsstrategien ermöglicht. Von Festpreisverträgen über Tranchen Modelle und Portfoliomanagement bis hin zu ölpreisindexierten Versorgungskonzepten – die Optionen sind breit gefächert. Auch individuelle Mischmodelle lassen sich flexibel gestalten, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
 

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Bedarfsstruktur, um das optimale Beschaffungskonzept zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Anforderungen und wählen für Sie den passenden Anbieter aus – sei es ein klassischer Erdgasförderer oder ein lokaler Lieferant. Mithilfe einer qualifizierten Ausschreibung identifizieren wir den idealen Partner, wobei wir die besonderen Anforderungen Ihrer Abnahmestellen und die spezifischen Bedingungen des Erdgashandels berücksichtigen.
 

Strategische Begleitung für langfristigen Erfolg

Unsere Unterstützung endet nicht bei der Auswahl eines Lieferanten. Wir begleiten Sie dauerhaft bei Ihrer Erdgasbeschaffung, identifizieren optimale Beschaffungszeitpunkte und setzen auf bewährte Beschaffungstrigger, wie:

  • Gleitender Stopp-Loss: Minimierung von Verlusten bei gleichzeitigem Einfangen von Marktchancen.
  • Momentum-Analyse: Ausnutzen von Marktbewegungen für vorteilhafte Kaufzeitpunkte.
  • Zielpreisverfolgung: Festlegung und Überwachung von Wunschpreisen.
  • Chancen- und Risikogrenzen: Optimale Balance zwischen Sicherheit und Marktchancen.
     

Mehr Flexibilität durch individuelle Strategien

Unsere Konzepte sorgen für maximale Transparenz und Flexibilität, indem sie sich an Ihren spezifischen Bedürfnissen orientieren. So bleibt Ihre Erdgasbeschaffung stets optimal aufgestellt – auch in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Setzen Sie auf eine durchdachte und zukunftssichere Erdgasbeschaffung – für Planungssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg.


Öl

 

Ölbeschaffung

Die Heizölbeschaffung oder auch die Dieselbeschaffung stellen Unternehmen vor vielfältige Aufgaben. Neben der Beschaffungssystematik wirft hier auch die Lagerhaltung Fragestellungen auf. Wir zeigen Ihnen, dass für Sie geeignete Konzept der Versorgungsstruktur auf. Hierbei wird bei Bedarf auch der Ersatz der Ölanwendung analysiert.

Im Rahmen einer regionalen Marktanalyse und unter Berücksichtigung der Raffineriesystematik werden geeignete Lieferanten identifiziert. Im Nachgang wird gemeinsam mit Ihnen die optimierte Versorgungs- bzw. Belieferungsstruktur erarbeitet. Im Rahmen einer qualifizierten Ausschreibung wird unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, wie beispielsweise dem Betankungskonzept ein Lieferant ausgewählt.

Das Einkaufskonzept wird nach Ihren Wünschen erarbeitet. Dieses kann eine klassische Spotmarktversorgung beinhalten, Festpreiskomponenten aufweisen oder auch z.B. eine gleitende monatliche Indexierung an einen geeigneten Index beinhalten. Je nach Beschaffungssystematik können auch entsprechende mengenbasierte Mischkonzepte vereinbart werden.


LNG

Liquefied Natural Gas / Flüssigerdgas

 

Verflüssigtes Erdgas (LNG) bietet einige Vorteile für Industrieunternehmen oder auch den Kraftverkehr als Alternative zu Diesel, Heizöl oder auch Brenngasen (Butan/Propan). LNG bietet, neben preislichen Vorteilen, auch eine um ca. 30% bessere CO2-Bilanz sowie eine um 50% bessere Stickoxid-Bilanz, gegenüber Diesel/Heizöl. Die Versorgung mit LNG im industriellen Bereich erfolgt über die flüssige Betankung, mit nachgelagerter atmosphärischer Verdampfung. Auf diesem Weg kann das LNG in industriellen Prozessen genutzt werden und ist ein idealer Ersatz für Heizöl.

Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Wärmestruktur und erarbeiten im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Wirtschaftlichkeit einer LNG-Versorgung im Vergleich zu Ihrer aktuellen Versorgungsstruktur. Im Anschluss wird eine technische Konzeptionierung durchgeführt sowie ein Belieferungskonzept ausgearbeitet. Hierbei werden im Rahmen einer qualifizierten Ausschreibung LNG-Lieferanten angefragt. Das Versorgungskonzept kann eine schlüsselfertige Lösung inkl. der Anlagen sowie der Wartung beinhalten oder auch nur die Belieferung mit LNG. Mit den Lieferanten wird ein geeignetes Einkaufsmodell nach Ihren Vorstellungen als Festpreismodell oder auch als indexiertes Beschaffungsmodell erarbeitet.


Erneuerbare Energien

CO2-neutraler Energiebezug

 

Neben den klassischen Energielieferverträgen wird es im Zuge der Dekarbonisierung für Unternehmen zunehmend wichtig, weitere CO2-neutrale Komponenten in die eigene Belieferung zu integrieren. Dies beispielsweise um Lieferantenvorgaben einzuhalten, die eigenen Umweltziele zu erreichen oder global einen optimierten Carbon Footprint aufzuweisen. Hierbei unterstützen wir Sie, das für Ihr Unternehmen geeignete Konzept zu erarbeiten.

Die Umsetzung kann zum einen bilanziell, durch die geeignete Auswahl von Zertifikaten zur Reduzierung von CO2-Emissionen, also einer indirekten Dekarbonisierung erfolgen. Diese Zertifikate reichen von vereinfachten Herkunftsnachweisen bis hin zu komplexen CO2-Einsparprojekten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und werden je nach Unternehmensvorgabe ausgewählt. Im Ergebnis wird der Carbon Footprint entsprechend verbessert.

Zum anderen kann eine Dekarbonisierung auch physikalisch erfolgen. Auch hier unterstützen wir Sie das geeignete Konzept auszuwählen. Dies kann beispielsweise den Einsatz von CO2-neutralen Stromerzeugungsanlagen wie PV-Anlagen nach sich ziehen. Wir analysieren Ihre IST-Situation und erarbeiten das für Sie angemessene Konzept unter Berücksichtigung Ihrer Verbrauchsstruktur. Die erforderliche vertragliche Umsetzung wird ebenfalls durch uns begleitet.


Risikoanalyse

 

Der Einkauf von Energien wie Strom oder Erdgas stellt Unternehmen vor vielfältige Aufgaben. Eine zentrale Frage ergibt sich zur geeigneten Beschaffungsstrategie: 

Zu welchem Zeitpunkt soll die Beschaffung mit welcher Menge erfolgen? Zur Festlegung einer Beschaffungsstrategie können unterschiedliche Beschaffungstrigger verwendet werden. Darüber hinaus sollte auch die Marktindexierung beachtet werden um festzulegen, welche Mengen ggf. über den Spotmarkt beschafft werden sollen, bzw. welche Mengen vorab preislich fixiert werden. Je nach der Auswahl der Beschaffungstrigger bzw. des Spotmarktanteils ergeben sich im Beschaffungsprozess für Unternehmen erhöhte Chancen jedoch auch erhöhte Risiken.


Öffentliche Ausschreibung

 

Wir unterstützen öffentliche Auftraggeber bei der sicheren und effizienten Beschaffung von elektrischer Energie und Erdgas. Insbesondere geht es hierbei um die Durchführung eines „Offenen europaweiten Verfahrens“ und Beschaffungen nach der Sektorenverordnung, aber auch die Abwicklungen von elektronischen Vergaben und die Unterstützung in allen Bereichen eines öffentlichen Auftraggebers die mit Energie zu tun haben – sei es beim Thema Netzanschluss oder Eigenerzeugungsanlage.

Dabei können alle Bereiche abgedeckt werden, beginnen von der strategischen Planung und Ausrichtung der Beschaffung bis hin zur Unterstützung bei der Umsetzung besonderer Beschaffungsmethoden wie Tranchen- oder Strukturierter Beschaffung.

Viele öffentliche Auftraggeber unterliegen auch der Pflicht ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen oder möchten um Ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung nachzukommen ein Energiemanagementsystem einführen. Bei der Durchführung eines Energieaudits können wir genauso zielführend unterstützen wie bei der Einführung oder dauerhaften Unterstützung im Bereich Energiemanagement.

Neuigkeiten

Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihre Unterstützung in diesem bewegten…

Am Freitag, den 13. September, war es wieder soweit: Unser alljährliches Sommerfest stand an und bot…

Am 28. Juni 2024 war es wieder soweit: Der jährliche Firmenlauf hoch3 zog hunderte motivierte…